NFTs in BSC-, Polygon- und Arbitrum-Netzwerken bereitstellen und verwalten
Erweiterte SicherheitsmaĂźnahmen und Smart-Contract-Audits
Verdienen Sie mit unserem Staking-System sofort nach dem Prägen Belohnungen
2.1K Sterne
12.5K Anhänger
8.2K Mitglieder
5.8K Mitglieder
Erfahren Sie, wie Sie Ihr erstes NFT prägen und Belohnungen verdienen
Wie das AGV-Protokoll reale Erträge in Belohnungen umwandelt
blog.articles.turningEveryUser.description
AGV Protocol ist ein dePIN RWA-Infrastrukturprotokoll, das Obstgärten, Solarparks und Edge-Compute-Cluster in verifizierbare, ertragsbasierte digitale Assets verwandelt. Jede Energie- und Rechenleistung wird von IoT-Geräten überwacht, in der Blockchain verankert und erst dann tokenisiert. Dieser Power-to-Mint-Mechanismus gewährleistet eine 1:1-Verbindung zwischen physischer Produktivität und digitalem Wert und erschließt so nachhaltige Renditen für On-Chain-Investoren. AGV verankert derzeit Erträge in verifizierten Obstgärten, Solaranlagen und Rechenknoten in Shaanxi, China – der weltweit größten Energie- und KI-Infrastrukturzone.
SeedPass, TreePass, SolarPass und ComputePass repräsentieren Teileigentum an Obstgärten, Solaranlagen und Rechenkapazität. Inhaber erzielen einen realen Ertrag aus ihrem Anteil an der Produktion.
Token werden erst nach der IoT-Verifizierung von Strom und Rechenleistung geprägt, um eine reale Unterstützung sicherzustellen und Inflation zu verhindern.
GVT (Green Value Token) wird aus verifizierten Erträgen geprägt; rGGP (Reward Token) fördert die Akzeptanz und kann in GVT umgewandelt werden. Airdrops und Verteilungen sind leistungsbasierte Community-Belohnungen, keine garantierten Erträge.
AGV arbeitet ĂĽber eine grenzĂĽberschreitende DAO mit Multi-Sig- und Score-to-Vote-Governance.
Die zugrunde liegenden Obstgärten, Solarkapazitäten und Edge-Compute-Cluster von AGV sorgen für einen greifbaren, messbaren Ertrag.
Die Ausgabedaten werden von IoT-Geräten gemessen und in der Kette festgeschrieben. Erst dann können Token geprägt werden (Power-to-Mint), wodurch eine vertrauenslose 1:1-Beziehung gewährleistet wird.
Anleger erhalten Erträge aus Obstgärten, Solarenergie und Computern entsprechend ihren NFT-Beständen. Der angestrebte gemischte IRR liegt bei 18–26 % und übertrifft damit viele traditionelle Fonds für erneuerbare Energien.
Die verteilte Mini-Grid-Architektur lässt sich in Asien/MENA skalieren, reduziert die Netzbelastung, verkürzt die Latenz für KI-Workloads und fördert Nachhaltigkeitsziele. Jede neue Anlageeinheit steigert sowohl Ertrag als auch Bewertung.
Die erste 6-MWp-CdTe-PV-Anlage wurde in Betrieb genommen und an das lokale Stromnetz angeschlossen.
Derzeit werden mit den regionalen Netzbetreibern langfristige Stromabnahmeverträge abgeschlossen; Vertragsentwürfe wurden geprüft.
Der erste 1,5-MW-Edge-Compute-Cluster ist installiert und verarbeitet aktiv Pilot-Workloads. Die IoT-Telemetrie wird bereits in der Kette aufgezeichnet.
Jede AGV-Einheit umfasst:
Die Vermögenswerte sind landgestützt, ertragsbringend und inflationsresistent – keine synthetischen Token oder spekulativen DeFi-Experimente.
Jede Einheit ist ausgestattet mit:
Benutzer können Wachstum, Stromerzeugung und Token-Ansammlung überwachen – alles transparent aufgezeichnet und in der Kette zugänglich.
Jede AGV-Einheit wird ĂĽber SPV standardisiert und tokenisiert:
CEX-fähig, DeFi-kompatibel und ESG-konform – AGV ist für die globale Integration konzipiert.
AGV verbindet die digitale und die physische Welt, indem es Obstgärten und Solarparks in NFTs und Token umwandelt. Jedes Asset ist mit Smart Contracts verknüpft, die Einkommensverteilung, Eigentum und Governance automatisieren – und so Probleme wie fragmentierte Daten, nicht überprüfbare Erträge und undurchsichtige Landrechte lösen.
AGV nutzt im Kern eine standardisierte Anlageeinheit: 100 mu ertragreiche Apfelplantagen gepaart mit 6 MW Solarenergie. Dieses Modell liefert ein Jahreseinkommen von 180.000 bis 280.000 US-Dollar pro Einheit bei einem internen ZinsfuĂź von 18 % bis 26 %, unterstĂĽtzt durch IoT-basierte Leistungsdaten und Prognosemodelle.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Agrarprojekten, die schwer zu replizieren sind, sind AGV-Einheiten SPV-verpackt, DeFi-kompatibel und global modular – was eine schnelle Bereitstellung und wiederholbare Skalierung über Grenzen hinweg ermöglicht.
Besuchen Sie unsere realen Projektstandorte und sehen Sie, wie Obstgärten, Solaranlagen und Blockchain zusammenkommen. Von Chinas grünen Zonen bis hin zu zukünftigen internationalen Knotenpunkten – AGV baut die Zukunft der landgestützten RWA-On-Chain.
Führende Institutionen sind sich einig: Reale Vermögenswerte, nachhaltige Energie und Blockchain-Integration prägen die nächste Billionen-Dollar-Chance. AGV befindet sich an der Schnittstelle dieser Makrotrends.
“Durch die Tokenisierung realer Vermögenswerte könnte bis 2030 ein Markt im Wert von 10 Billionen US-Dollar erschlossen werden.”- Boston Consulting Group
“ESG und energiebezogene Infrastruktur werden die institutionellen Kapitalströme im nächsten Jahrzehnt dominieren.”- BlackRock-Ausblick 2024
“Dezentrale grüne Energie ist die Grundlage für langfristige wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.”- Weltbank